In Unserem Regenbogen wird natürlich nicht nur ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 5 Kindern, wobei die kleinen viel von den großen Kindern lernen können und die großen Kinder Verantwortung übernehmen und Vorbild sein können.
Die soziale Kompetenz der Kinder wird durch die kleine überschaubare Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen gefördert . Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben spielend mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Gefüge, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.
Besuchen sie uns gerne und schauen sich unseren Regenbogen in Ruhe an.
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, sie sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen. Auch die Krankheitsvertretung ist durch das städtische Vertretungsprojekt am Friedrichsplatz optimal organisiert. Meine Vertretungstagespflegeperson besucht uns regelmäßig, um den Kontakt zu meinen Tageskindern aufzubauen. Sollte ich erkranken, können die Kinder vertretungsweise von ihr betreut werden und die Eltern können ihrer Arbeit ohne Unterbrechung nachgehen.