Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist die Grundvoraussetzung für ein gelingendes Tagespflegeverhältnis.
Nur Eltern, die ihre Kinder mit Überzeugung in meine Arme geben, bieten ihrem Kind die notwendige Sicherheit, die es braucht, um sich bei mir wohl zu fühlen.
Eine gute Elternarbeit ist mir daher sehr wichtig.
In täglichen Tür- und Angelgesprächen erhalte ich wichtige Informationen, um individuell auf ihr Kind eingehen zu können und die Eltern erfahren von mir, wie wir den Tag verbracht haben.
Die Eingewöhnung ist sowohl für die Kinder als auch für die Eltern eine aufregende Zeit, die ich mit ihnen gemeinsam bestmöglich gestalte. Auch schon vor der Eingewöhnung bin ich mit den meisten Familien in Kontakt, um diese erste Trennung vorzubereiten.
Elternabende dienen der Urlaubsplanung, dem Kennenlernen und dem gemeinsamen Austausch über interessante Themen.
Telefonate oder Einzelgespräche bei persönlichen Fragen sind nach Absprache selbstverständlich jederzeit möglich.
Die Eingewöhnung wird mit den Eltern individuell abgestimmt und ist bei jedem Kind anders.
Durch viele Erfahrungen weiß ich, wie man diesen Prozess optimal begleitet und jedem Kind die Möglichkeit gibt, sein eigenes Tempo zu bestimmen. Auch für mich ist diese Phase immer wieder spannend und ich freue mich darauf, ein neues Kind kennenzulernen und eine vertrauensvolle Beziehung entstehen zu lassen.
Ich arbeite angelehnt an das Berliner Modell, das darauf abzielt, nach und nach eine Bindung zwischen dem Kind und mir aufzubauen und dem Kind die Sicherheit zu geben, die es benötigt, um die Trennung von den Eltern zu bewältigen.
Von einer gelungenen Eingewöhnung hängt viel ab, und es ist wichtig, dass von Anfang an eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft besteht. Ich versuche daher, so offen und transparent wie möglich zu sein und bitte die Eltern, mir ihr Vertrauen zu schenken.
Nach etwa drei Tagen gemeinsam mit dem eingewöhnenden Elternteil findet der erste Abschied statt. Der Verlauf dieser Trennung entscheidet über die Dauer der Eingewöhnung. Entweder kann man danach die Trennungszeiten langsam verlängern oder das Kind braucht noch etwas Zeit gemeinsam mit dem Elternteil.
Je nach Kind dauert die Eingewöhnung zwischen zwei und vier Wochen. Sollte es einmal länger dauern, ist das auch in Ordnung – das Kind bestimmt das Tempo.
Die Eingewöhnungsphase ist beendet, wenn sich Ihr Kind wohl bei mir fühlt und auch sie ein gutes Gefühl dabei haben, es den Tag über durch mich betreuen zu lassen.
Sprechen sie mich gerne an, wenn sie weitere Informationen über die Eingewöhnung benötigen.